MODELL FAN 08/12
MODELL FAN 08/12
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 08/12"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Militär
-
Aufgegeben – Teil 2: Pz.Kpfw. IV Ausf. FDas Projekt „Schadensbericht – Step-by-Step zur Afrika- Tarnung“ geht in die zweite Runde. Der letzte Schliff bringt Gunnar Bäumer noch mal eine Menge Arbeit – aber auch Spaß und einen tollen Hauptdarsteller!
-
Neue Serie: Moderne Fahrzeuge der US-TruppenGleich mehrere Firmen wagen sich in Spritzguss und Resin an den M-ATV in 1:35, darunter auch der neue Hersteller Panda Hobby. Der Bausatz legt dem Modell- bauer allerdings einige Steine in den Weg!
-
Dioramenbau: Teppichshop in KabulFiguren sind in Dioramen ein wichtiges Element. Die gilt es nicht nur zu bemalen, sondern auch miteinander agieren zu lassen. Joachim Goetz machte sich dazu Gedanken und nahm eine Szene mit einem Teppich- Shop als Hauptdarsteller, aber ohne Fahrzeug, in Angriff.
-
Weiter Einsatz: ATF DingoEtwa 400 Dingo 2 stehen weltweit bei der Bundeswehr im Einsatz, ein Spritzgussmodell in 1:35 suchte der Modellbauer allerdings bisher vergebens. Y-Modelle füllt diese Lücke mit zwei Resin-Bausätzen, die 2011 zurecht die Auszeichnung „Modell des Jahres“ erhielten.
Flugzeug
-
»Tante Anna«: AN-2 »Colt« 8Valom präsentiert einige AN-2- Varianten im Maßstab 1:48. Das Ostblock-Arbeitspferd stellt sich als ordentlich umgesetzter Bausatz dar, der aber einige Stolpersteine beinaltet.
-
Very British – die Erste: B-17 Fortress Mk.IItaleri hat den ursprünglich von Academy konzipierten Bausatz im eigenen Programm integriert. Heinz Spatz nahm ihn sich vor und investierte einige Zusatzarbeiten.
-
Spitfireserie: Spitfire Mk.XVIeTamiya hat nach seinen Spitfire Mk.IX und Mk.VIII jetzt auch die Mk.XVIe ins 1:32er-Sortiment gebracht. Kann der Neuling in der Reihe seiner Vorgänger qualitativ bestehen? Wo liegen seine Stärken und Schwächen?
-
Stealth-Technologie: Russische T-50̈berzeugende Replik trotz weniger Bauteile? Lesen Sie, ob Zvezda dies mit seinem neuen 72er-Bausatz des russischen T-50 Stealth Fighters gelungen ist.
Schiffe
-
SMS WEISSENBURG und S/S PEARLSchiffe detailgetreu zu bauen ist eine Sache, sie aber in einen Kontext beziehungsweise in ihre natürliche Umgebung – also ein Diorama – zu setzen, erfordert sorgfältige Planung und reichlich Know-how.
Zivilfahrzeuge
-
Very British – die Zweite: Mini Cooper S Countryman All4Hasegawa zeigt, wie man ein „In“-Fahrzeug wie den Mini Cooper in ein perfektes Modell umsetzen kann. Guido Kehder bringt Farbe auf’s Dach – in Form des „Union Jack“ (Teil 1)!
Modellbau Akademie
-
ProjektBrückendiorama (Teil 1)
-
BasicsDry Transfers Step-by-Step
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
NEU
Zuletzt angesehen