MODELL FAN 12/14
MODELL FAN 12/14
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Artikel um ein Digital-Produkt handelt. Diese können Sie per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Bitte beachten Sie weiterhin, dass beim Print-Produkt mitgelieferte DVDs/CDs nicht beim Digital-Produkt zur Verfügung stehen.
Produktinformationen "MODELL FAN 12/14"
In ModellFan finden Sie jeden Monat neu:
eine topaktuelle Vorstellung aller Plastikmodellbau-Neuheiten mit über 400 exzellente Modell-Fotos.
Umfangreiche Bauberichte von Flugzeugen, Militär- und Zivilfahrzeugen, Schiffen und Figuren
dazugehörige Klebe-, Lackier-, Umbau- und Veredelungstechniken ausführlich erklärt.
Inhaltsverzeichnis
Flugzeuge
-
Jagdflugzeug-Legende: Spitfire Mk.VIIIAZs 1:72er Short-Run-Variante des legendärsten britischen Jagdflugzeugs steht auf dem Prüfstand. So viel sei
-
UN-Kräfte: Lynx Mk.7UN-Fahrzeuge und Fluggeräte sind sehr viel mehr als nur weiß. Man muss eben richtig hinschauen und dann wissen, wie man das Gesehene im Modell umsetzt.
-
Früher schwedischer Jet: Saab J-21RWelches Potenzial in Special Hobbys Multimedia-Kit im Maßstab 1:72 steckt und wie man ihn erfolgreich Outof- Box baut, demonstriert Bernd Korte.
Militär
-
Pech und Pannen: L1500S LLG FeuerwehrAus dem entspannten Bau der ICM-Feuerwehr wurde ein Pannenmodell. Verfolgen Sie, wie sich die selbst verursachten Fehler kaschieren lassen.
-
Moderner Russe: GAZ-233014 TigerDer russische Geländewagen überzeugt neben äußeren auch mit inneren Qualitäten. Lesen Sie, wie er sich mit Ätzteilen und neuen Rädern zusätzlich detaillieren lässt.
-
Im 1970er-Jahre-Look: M109A2AFV Club schafft Ersatz für die jahrzehntelang marktbeherrschende Italeri-M109A2. Uwe Kern setzt die Neuheit
Zivilfahrzeuge und Motorräder
-
Supersportwagen: Lamborghini AventadorAoshima hat offenbar Spaß an Supersportwagen und liefert erstklassige Neuheiten. Sascha Müller lässt sich aber ein wenig zusätzliches Feintuning nicht nehmen.
Schiffe
-
Der Kalte Krieg zur See: HNLMS LIMBURGDer Modellschiffbau in den Maßstäben 1:350 und 1:700 ist ohne den Einsatz von Ätzteilen kaum denkbar. Lesen Sie, wie man die Verarbeitung des Materials verbessert.
Wenn Sie Kritik, Lob, Korrekturen oder Aktualisierungen haben, schreiben Sie
uns an lektorat@verlagshaus.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Angebot
Zuletzt angesehen